Der verdeckte Angriff
Am 9. Januar 2018 sandte Lechalarm eine E-Mail an den Bayerischen Rundfunk, um die Infraschall-Technologie von Blockalarm zu diskreditieren. Die Taktik zielte darauf ab, durch mediale Beeinflussung einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
Taktik 1: Verunglimpfung
Direkte Infragestellung der Zuverlässigkeit und Förderfähigkeit der Konkurrenz-Technologie.
Taktik 2: Autoritäts-Bias
Verwendung eines offiziell wirkenden Betreffs ("Polizeilich empfohlener Einbruchsschutz") und eines Minister-Grußworts im Anhang.
Taktik 3: Verdeckte Operation
Die Aktion wurde als "Pressearbeit" getarnt und blieb über ein Jahr lang unentdeckt.
Der entscheidende Fehler: Die Verjährung
Blockalarms größter Fehler war nicht die Reaktion selbst, sondern der Zeitpunkt. Wettbewerbsrechtliche Ansprüche verjähren nach 12 Monaten. Da der Angriff über ein Jahr unentdeckt blieb, war der Anspruch bei Entdeckung bereits verjährt.
Chronologie der Ereignisse
9. Jan 2018
Lechalarm versendet die diskreditierende E-Mail an den Bayerischen Rundfunk.
29. Jan 2019
Blockalarm entdeckt die E-Mail – 385 Tage nach Versand und weit nach Ablauf der Frist.
5. Feb 2019
Blockalarms Anwalt verschickt eine formelle Abmahnung.
13. Feb 2019
Lechalarms Anwalt weist alle Ansprüche wegen Verjährung als absolutes Verteidigungsmittel zurück.
Juristisches Schachmatt
Blockalarms Position
Forderung nach Unterlassung wegen unlauteren Wettbewerbs (§ 4 UWG). Ein starker Anspruch, der jedoch durch die versäumte Frist wertlos wurde.
Lechalarms Gewinnstrategie
Verjährung
Das unschlagbare Hauptargument. Der Anspruch war nach >12 Monaten abgelaufen.
Gegenangriff
Der Vorwurf der Beweismanipulation (entferntes Datum) schwächte Blockalarms juristische Position zusätzlich.
Strategisches Fazit
Der Fall Lechalarm ist ein Lehrstück dafür, dass Geschwindigkeit und Wachsamkeit im Wettbewerb entscheidend sind. Ein cleverer, verdeckter Angriff kann erfolgreich sein, wenn der Gegner die Spielregeln – insbesondere juristische Fristen – nicht kennt oder zu langsam ist, um darauf zu reagieren.